Nach Meinung der Experton Group müssen Anwenderfirmen, deren geschäftskritische Systeme auf Sun-Servern laufen, sich durch die geplante Übernahme nicht in der Falle fühlen. Es sei besser, jetzt, wo wichtige Entscheider noch das Sagen haben, Änderungen durchzusetzen, als so lange zu warten, bis der Support tatsächlich schlechter wird.
Wie Oracle und Sun auf eine solche Ausschreibung reagieren, wird nach Meinung der Marktforscher sehr aufschlussreich sein – dahingehend, was nach einer abgeschlossenen Übernahme zu erwarten ist. IT-Verantwortliche sollten von den großen Server-Anbietern überzeugende Beweise verlangen, wie sie die geschäftskritischen Systemanforderungen und die Kundenbedürfnisse in der Übergangszeit adressieren können.
Page: 1 2
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…