Categories: SoftwareUnternehmen

IBM integriert die Cloud

Diese neue Initiative hat IBM jetzt unter dem Namen ‘Smart-Business’ zu einem Portfolio zusammengefasst. Damit will IBM Anwender dabei unterstützen, komplexe Geschäftsprozesse in einfachere Services umzuwandeln.

Dabei stellt das Smart-Business-Portfolio vor allem Automatisierungstechnologien und Selbstbedienungsmöglichkeiten für unterschiedliche digitale Aufgabenstellungen bereit. Beispiele dafür sind Software-Entwicklung und -Testing, Desktop- und Device-Management oder Collaboration-Aufgaben.

“Cloud Computing ist ein wichtiges neues Modell für die Inanspruchnahme und die effiziente und kostengünstige Lieferung von IT- und Geschäftsdienstleistungen. Vor allem große Unternehmen nehmen unsere Unterstützung gern in Anspruch, weil sie die Vorteile dieses Cloud-Modells für ihr Geschäft in einer Weise nutzen wollen, die sicher, verlässlich und effizient ist”, erläutert Erich Clementi, Vice President Enterprise Initiatives IBM.

Das neue IBM- Portfolio beinhaltet standardisierte IBM Smart Business-Services, Inprivate-Cloud-Serices oder Workload-optimierte ‘CloudBurst’-Systeme für Kunden, die ihre eigene Cloud-Umgebung mit vorintegrierter Hardware und Software einrichten möchten. Provisioning, Monitoring sowie die Verwaltung von Zugangsdaten und Sicherheitslösungen automatisiert jeweils das Service-Management-System.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

16 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

18 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

1 Tag ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago