Diese aktuellen Prognosen teilte der Bitkom anlässlich des 2. Bitkom IPTV-Summits mit, der am heutigen Mittwoch in Berlin stattfindet. “Fernsehen über das Internet ist das Fernsehen der Zukunft”, sagte Bitkom-Vizepräsident Achim Berg bei seiner Rede auf dem IPTV-Summit. “Die Online-Generation erwartet individuelle Fernsehangebote und Interaktion, wie sie nur Internetfernsehen bietet”, so Berg.

Vor drei Jahren sind in Deutschland die ersten IPTV-Angebote von Deutscher Telekom, HanseNet/Alice und Arcor auf den Markt gekommen. Seitdem wächst die Kundenzahl stetig. Ende 2007 gab es nach Bitkom-Erhebungen in Deutschland 180.000 IPTV-Nutzer. Ende 2008 bereits 536.000. IPTV bietet neben dem klassischen TV-Programm zusätzliche Features wie zeitversetztes Fernsehen, Video-on-Demand und umfassende Zusatzinformationen zum Programm. Dazu kommen weitere Funktionen und Anwendungen, die zum Teil bereits von heutigen Online-Angeboten bekannt sind, zum Beispiel das Lesen von E-Mails auf dem Fernseher.


Internetfernsehen boomt in Deutschland.
Foto: Bitkom

Internetfernsehen ist außerdem nicht an das TV-Gerät gebunden. So können via IPTV zentral gespeicherte Dateien wie Bilder, Videos oder Musik auf internetfähigen Mobiltelefonen angezeigt oder abgespielt werden. Auch die Freigabe dieser Daten an Dritte, sogenanntes Filesharing, ist möglich. Die Vernetzung via Set-Top-Box erlaubt auch die Steuerung und den Zugriff von anderen Geräten. So wird es möglich, vom Computer im Büro aus die Aufzeichnung einer Sendung zu starten, wenn man es nicht mehr rechtzeitig vor den heimischen Fernseher schafft.

Doch nicht nur das Fernsehen wird internetfähig. Eine steigende Zahl von Internetangeboten setzt auf das Fernsehgefühl. So nähern sich Videoplattformen der Anmutung von TV-Programmen an; immer mehr Spielfilme, Serien und Nachrichtensendungen können in Mediatheken und auf Online-Portalen angeschaut werden. Berg: “Die IPTV-Anbieter können jetzt den Vorsprung nutzen, den sie durch qualitativ hochwertige Technologien und Content haben, um sich bei den Kunden als Premiumplattform zu etablieren.” Die wachsende Zahl der WebTV-Seiten erweitere die Bewegtbild-Angebotspalette zwar, ein echter Ersatz für IPTV seien sie aber nicht. Die IPTV-Anbieter haben Premiumcontent im Programm und gewährleisten ein hohes technisches Übertragungsniveau.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago