HP werde einen Großteil der Informatik-Infrastruktur sowie rund 1000 Arbeitsplätze von Alcatel-Lucent übernehmen, teilte der Telekomaustatter am Donnerstag mit. Im Rahmen der Allianz sollen Informationstechnik und Telekommunikation miteinander verbunden werden. Sobald das Abkommen endgültig unterzeichnet sei, wollen die beiden Unternehmen gemeinsame Produktlösungen anbieten, berichtet die Nachrichtenagentur AFP.
Aus Gewerkschaftskreisen hieß es, dass von der Verlagerung der Arbeitsplätze zu HP in Europa rund 400 Mitarbeiter betroffen seien. Darunter befinden sich auch 115 Beschäftigte in Deutschland. Die beiden Unternehmen hatten in der Vergangenheit mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Im Dezember vergangenen Jahres kündigte Alcatel-Lucent einen Restrukturierungsplan mit 6000 Stellenstreichungen an. Im Mai 2009 hatte HP den Abbau von weiteren 6400 Arbeitsstellen weltweit bekannt gegeben. Die neue Allianz solle beiden Unternehmen einen Umsatz “von mehreren Milliarden Euro” bescheren, hieß es in der Mitteilung von Alcatel-Lucent.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.