Mit der neuen Version des iPhones kommt auch eine so genannte Tethering-Funktion mit. Dabei fungiert die Funkverbindung des Gerätes als UMTS-Modem.
Die Telekom begründet das damit, dass über ein Laptop sehr viel mehr Datenverkehr entstehen würde als über das ‘Telefon’. Ab Herbst, so ein Sprecher, könnte es möglicherweise einen entsprechenden Datentarif geben.
Die Nachbarn in Österreich hingegen können über Bluetooth ihr iPhone als UMTS-Modem nutzen. Die Mobilfunkanbieter der Alpenrepublik lassen das Tethering zu. Je nach Anbieter muss diese Funktion in einem besonderen Tarif freigeschalten werden oder ohne Zusatzgebühren verfügbar sein. Daten, die auf diese Art übertragen werden, werden dann vom Volumen des jeweiligen Tarifes abgezogen. Bei Orange kostet das Feature pro Monat 2 Euro zusätzlich.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…