Das berichtet jetzt der britische Branchendienst ‘The Register’. Demnach teilte Oracle an Partnerunternehmen von virtual Iron in einem Brief mit, dass es die Weiterentwicklung aller Produkte von Virtual Iron stoppen werde und Neukunden würden nicht mehr beliefert werden.
In einem zweiten Brief erklärte Oracle, dass Partner mit Ende Juni auch an Bestandskunden keine weiteren Lizenzen verkaufen dürfen. Auch vor diesem Termin dürften nur unter ganz bestimmten Bedingungen neue Lizenzen verkauft werden.
Bei der Übernahme hatte Oracle, das im Vergleich zu anderen Virtualisierungs-Spezialisten wie VMware oder Xensource eher kleine Unternehmen, als “führenden Anbieter von Server Virtualisierungs Management Software” bezeichnet.
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…