Categories: MobileUnternehmen

Wir zerlegen das iPhone 3G S

Der erwartete Ansturm, auf die neue Generation von Apples Kult-Handy ist derweil weitgehend ausgeblieben. Im Vergleich zum Verkaufsstart des iPhone 3G im vergangenen Juli drängten sich an diesem Wochenende wesentlich weniger Menschen vor den Stores.

Apple hatte am Freitag die neue Smartphone-Generation in insgesamt acht Ländern auf den Markt gebracht. Das geringere Interesse liegt möglicherweise auch daran, dass die Änderungen nicht allzu groß ausgefallen sind. Zudem hatte Apple den Anwendern erstmals die Möglichkeit geboten, das neue iPhone im Internet vorzubestellen und am Tag der Veröffentlichung direkt nach Hause liefern zu lassen.

Dem geringeren Interesse zum Trotz kam es allerdings erneut zu Verzögerungen bei der Aktivierung des Smartphones in den USA. Als “Ausgleich für die entstanden Unannehmlichkeiten” bot Apple betroffenen Kunden am Sonntag einen 30-Dollar-Gutschein für den iTunes Store an. “Wir arbeiten noch an der Lösung eines Problems, das während der Aktivierung eines iPhones bei AT&T auftritt”, heißt es in der E-Mail.

Nach dem Verkaufsstart des iPhone 3G im vergangenen Juli waren Apples Aktivierungsserver unter der großen Nachfrage zusammengebrochen. Der Hersteller hatte daraufhin auf die vorgeschriebene Aktivierung in einer AT&T-Filiale verzichtet und seinen Kunden die Möglichkeit eingeräumt, ihr neues Smartphone auch von zuhause aus zu aktivieren.

Fotogalerie: Bildergalerie: iPhone von Apple zerlegt

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Analysten hatten zuletzt geschätzt, dass Apple in den ersten Verkaufstagen 500.000 Exemplare des neuen iPhone 3G S verkaufen könnte. Das wären rund 50 Prozent weniger als bei der Markteinführung des Vorgängermodells. Damals wurde das iPhone allerdings auch in mehr Ländern angeboten. Offizielle Zahlen sind bislang nicht bekannt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Tag ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago