Konkret präsentierte das Unternehmen einen neuen InfiniBand Switch mit vierfacher Datenrate (Quad Data Rate QDR), HPC Software Linux Edition 2.0, Grid Engine 6.2, eine erweiterte Version des Dateisystems Lustre sowie das Sun Studio 12 Update 1. Darüber hinaus zeigt Sun eine Vorschau auf Project M2, einer künftigen Erweiterung seiner Datacenter-Switch-Familie mit geringem Platzbedarf bei hoher Bandbreite.

Zusätzlich sind in Hamburg die Sun Blade X6240 und Sun Blade X6440 Server Module auf Basis des neuen AMD Opteron Sechskern-Prozessors zu sehen. Mit dem Viersockelsystem Sun Blade X6440 seien bis zu 142 Gigabit pro Sekunde an Datendurchsatz und eine Spitzenleistung von zwölf TeraFLOPS mit einem voll ausgerüsteten Sun Blade 6048 Chassis möglich.

Drei der neu vorgestellten Produkte erweitern speziell das Sun Constellation System, das es in der neuen Top-500-Supercomputingliste auf den 10. Platz geschafft hat: Der Sun Datacenter InfiniBand QDR Switch 648, der bis zu drei Mal mehr Ports pro Rack, 4,5 Mal mehr Bandbreite und einem Drittel weniger Kabelaufwand bereitstellen soll als vergleichbare Systeme mit doppelter Datenrate.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

6 Stunden ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

1 Tag ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

1 Tag ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

1 Tag ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Tagen ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago