Die Arbeitsoberfläche ist sowohl für Desktops als auch mobile Endgeräte inklusive Apple iPhone und RIM BlackBerrry ausgelegt. Social Media wurde für den Unternehmenseinsatz konzipiert und ist Teil der Open Text ECM Suite.
Die Software soll den Mitarbeitern die Nutzung von typischen Web- beziehungsweise Enterprise-2.0-Funktionalitäten ermöglichen, diese aber in einer abgesicherten Umgebung ablaufen lassen. So sei der Schutz des intellektuellen Eigentums und die Kontrolle über die Einhaltung von Regularien (Compliance) gewährleistet, gleichzeitig aber die Preisgabe von Unternehmenswissen unmöglich.
“Wie in den meisten Behörden stehen E-Mails im Zentrum unserer täglichen Arbeit. Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, verschicken wir Projektupdates und dazu gehörige Dokumente an bereits überfüllte Eingangskörbe”, berichtete erklärt Art Monette vom Justizministerium in Kanada, das die Software in einer Betaversion getestet hat. “Open Text Social Media gibt uns zentrale Projektsites mit Anwenderprofilen, Diskussionsfeeds, Dokumenten und Wikis an die Hand – und das alles an einem Ort, so dass jeder auf dem aktuellen Stand ist. Das allein erspart uns viel Zeit.”
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
View Comments
Demofilm über Microblogging im Website Manager
Vielen Dank für diesen Artikel! Im Zuge der neuen Enterprise 2.0 Strategie haben wir technisch auch schon etwas umgesetzt. Für alle, die es interessiert, hier ein kurzer Demo-Film dazu: http://www.youtube.com/watch?v=KZlBqmxUjKQ
So sieht man mal, wie es aussehen könnte :)
Viele Grüße
Bianca Gade