Microsoft rendert HTML-Mails mit Word

“Wir haben die Entscheidung getroffen, weiterhin Word zum Verfassen und Anzeigen von E-Mails einzusetzen, weil wir glauben, dass es die bestmögliche Benutzerfreundlichkeit bietet”, schreibt William Kennedy, Corporate Vice President bei Microsoft, in einem Blog. Word führe außerdem keine Skripte oder andere aktive Inhalte aus, dadurch erhöhe sich für den Anwender die Sicherheit.


Fixit! Die Protestaktion stieß auf großes Echo. Quelle: fixoutlook.org

Vor der Einführung von Office 2007 hatte Microsoft die Rendering-Engine des Internet-Explorers verwendet, um HTML-E-Mails in Outlook anzuzeigen. Sie erlaubte es, Nachrichten ähnlich wie Webseiten zu gestalten. Microsoft führt an, dass die meisten Nutzer keine Webentwickler-Tools verwendeten, um E-Mails zu verfassen. Zudem gebe es in der Industrie keine Übereinstimmung darüber, welche Teile von HTML verwendet werden sollten, um die Interoperabilität von HTML-E-Mails zu gewährleisten.

Nach Ansicht von Dave Greiner, Mitglied des Projektes Email-Standards.org und Gründer des auf Software für E-Mail-Marketing spezialisierten Unternehmens Freshview, zwingt Microsoft mit der Entscheidung die Designer dazu, die existierenden Standards für die Gestaltung von E-Mails aufzugeben. Greiner schlägt vor, dass Microsoft die Rendering-Engine von Word aktualisiert, damit sie E-Mails darstellen kann, die auf HTML-Standards basieren.

Zudem rief er zu der Protestaktion Fixoutlook.org gegen Microsoft auf. Innerhalb weniger Stunden hatte er über Twitter knapp 20.000 Menschen, die seinem Aufruf folgten. Kurzzeitig war der Begriff Outlook 2010 unter den zehn beliebtesten Themen auf Twitter.


In Office 2000 renderte noch Internet Explorer die HTML-Mails. Seit der Version 2007 übernimmt Word diese Aufgabe. Kritiker sehen darin den Versuch Microsofts einen eigenen E-Mail-Standard durchzusetzen. Quelle: E-Mail Standards Project
Silicon-Redaktion

View Comments

  • So Viel
    zum Thema der Benutzerfreundlichkeit von Microsoft Produkten. Microsoft hat meines Wissens nach ja eine Antwort auf die Kampagne geschrieben, in der steht, dass Microsoft sich mit diesem Problem wirklich annehmen werden. Angeblich gibt es ja keinen Standard wenn es um HTML Emails geht und deswegen setzen MS weiter auf die WORD-Rendering Engine. Meines Erachtens nach alles völliger Humbug. Abgesehen davon brauche ich sowieso kein HTML in meinen E-Mails. :)

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

19 Stunden ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

20 Stunden ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Woche ago