iMacros erspart es dem Nutzer, immer wieder bestimmte Websites ansurfen, Passwörter eingeben und Formulare ausfüllen zu müssen. Der Anwender kann Makros aufzeichnen, den benötigten Code zum Ausführen generiert die Browser-Erweiterung selbst. Nach einem Klick auf das iMacros-Icon in der Navigationsleiste öffnet sich eine Sidebar, über die alle Makros einmal oder in einer Endlosschleife gestartet werden können.

Mit Fasterfox lässt sich Firefox trimmen. So können die Netzwerkverbindungen oder die Bilddarstellungsverzögerung angepasst werden. Schnelleres Surfen verspricht ein Zusatz zum Firefox-Prefetch-Mechanismus. Dabei werden statische Inhalte, die sich hinter den Links auf der aktuellen Site verbergen, im Hintergrund geladen, während sich der Browser im Leerlauf befindet.

Fotogalerie: Das ist der Firefox der Zukunft

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Fasterfox für alte Firefox Installationen
    Fasterfox ist leider nur für Firefox 2 erhältlich. Wer diese Erweiterung also verwenden will muss auf die alte unsichere Version 2.0 von Firefox zurück. Wer hat den die Idee gehabt?

    RK

  • Wirklich sinnvoll
    BBCode und Buggybar mögen für Entwickler ja sinnvoll sein.

    Bei "Colorful tabs" hab ich gewisse Zweifel, ob die Farben wirklich einen Mehrwert liefern, kann man i.d.R. doch den Titel auf den Tabs lesen. Aber ich probiers aus.

    Aber "Time Tracker"? Ich hab meinen Browser ohnehin immer im Hintergrund auf.
    Und wie lang ich arbeite, sagt mir meine Frau abends auf die Minute genau...

    Fazit: Mich begeistern die Vorschläge nicht.

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

5 Tagen ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

5 Tagen ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

5 Tagen ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

5 Tagen ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Woche ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Woche ago