Führungswechsel bei Capgemini sd&m

Kehrbusch ist seit 1999 Mitglied des Vorstands, zuletzt als stellvertretender Vorstandsvorsitzender verantwortlich für das gesamte operative Geschäft. Edmund Küpper, 62, übernimmt ab Juli die Leitung des Vertriebs der Region Nordic and Central Europe von Capgemini.

Ebenfalls zum 1. Juli 2009 übernimmt Peter Laggner zusätzlich zu seinen Aufgaben als CEO Capgemini Eastern Europe die Leitung der SAP Business Solutions (SAP BS) in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dr. Peter Lempp, bereits bisher einer der beiden Leiter der SAP BS, wird ihn in der Rolle des COO dabei unterstützen. Dr. Olaf-Rüdiger Hasse scheidet aus der Leitung der SAP BS aus, um bei der Capgemini sd&m AG als Geschäftsführer das Geschäftsfeld Application Management auszubauen.

Der neue Vorstandsvorsitzende der Capgemini sd&m Kehrbusch sieht seine Aufgabe im internationalen Ausbau des Geschäftes mit individuellen Software-Lösungen. Ganz besonders wolle man Aufträge für das Offshoring gewinnen. “Über die Zusammenarbeit mit den Kollegen in Indien und Polen verbessern wir unsere Wettbewerbsfähigkeit. Die zusätzlich gewonnenen Projekte helfen auch, Arbeitsplätze an unseren deutschen Standorten zu sichern”, so Kehrbusch.

Laggners Ziel ist der weitere Ausbau bei Großprojekten im Bereich Standardsoftware sowie die Abdeckung des gesamten Lifecycles von SAP-Projekten. Capgemini Österreich will im Bereich Custom Software Development (CSD) zulegen. Bernd Bugelnig, Vice President Capgemini, verantwortet das CSD-Geschäft in Österreich und berichtet direkt an Kai Grambow, Vorstand der Capgemini sd&m in Deutschland.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Tag ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago