Der erste Browser mit Registerkarten (Tabs) erschien 1994 und hieß ‘InternetWorks’. So richtig populär wurden die Tabs jedoch erst mit Firefox. In der Version 1.0 wurden die Tabs noch durch einen Klick auf ein Kreuz-Symbol geschlossen, das außerhalb der Tabs lag.
Das änderte sich mit der Version 2.0. Jetzt wurde das Kreuz-Symbol in das Tab eingebaut. Die kommende Version 3.5. enthält neben den Tabs eine Schaltfläche mit einem Plus-Symbol. Ein Klick darauf – und ein neuer Tab öffnet sich. Firefox 3.5 ermöglicht zudem ‘Tab Tearing’ – Tabs können von einem Browser-Fenster auf das andere Browser-Fenster gezogen werden.
Die Version 3.5 offeriert zudem die beste Bookmark-Verwaltung, die Firefox bislang zu bieten hat. So kann man Bookmarks mit Tags kennzeichnen oder wie Webseiten aufrufen. Verschiedene Bookmark-Sammlungen können in einer Master-Datei zusammengefügt werden.
Auch das Dialog-Fenster ‘Einstellungen’ ändert sich im Lauf der Zeit. Am Anfang war die Navigationsleiste noch ganz links. Mit Firefox 2.0 wanderte die Navigationsleiste nach oben, wo sie bis heute ist. Anwender konnten auf dem Feld ‘Main’ nun auch die Downloads verwalten. Ab der Version 3.0 hielt auch die Verwaltung der Add-ons auf dem Feld ‘Main’ Einzug.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
View Comments
FF 3.5 Release
Was heißt: "Bald kommt..." - der ist schon seit gestern draußen...