Deutschland Microsoft-Chef glaubt an IPTV

Vor allem fordert Berg, das traditionelle Rundfunkrecht nicht auf das neue Medium zu übertragen: “Viele Bestimmungen im Medienrecht passen auch nicht mehr in die Landschaft. Warum muss denn eine Internet-Seite mit mehr als 500 möglichen Zuschauern für Streaming-Angebote eine Rundfunklizenz erwerben?”

Für Berg besteht kein Zweifel, dass diese Form der Regulierung überflüssig ist. Allerdings möchte er nicht ganz auf Regeln verzichten: “Bestimmte Vorgaben sind wichtig, beispielsweise beim Jugendschutz.”

Grundsätzlich prophezeite Berg dem Internet-Fernsehen eine große Zukunft. “Es gibt Dinge, die das Internet-TV besser kann. Dazu gehört die hochauflösende Darstellung, das zeitversetzte Fernsehen und Filme auf Abruf. All dies funktioniert auf einem Gerät mit einer Fernbedienung. Das gibt es nur bei IPTV.”

Zweifel an der Zahlungsbereitschaft der Zuschauer hat er nicht: “Das Ende der Kostenlos-Kultur wird kommen. Ich bin überzeugt, dass für Dienste, die einen Mehrwert bringen, auch extra bezahlt wird. Es lässt sich nicht alles über Werbung finanzieren.”

Problematisch sei allerdings, dass Breitband noch immer nicht flächendeckend in Deutschland zur Verfügung steht. “In vielen Regionen stimmt die Internet-Geschwindigkeit noch nicht.” Dennoch ist der Microsoft-Chef optimistisch. “Die Bundesregierung hat das erkannt und ein Programm aufgelegt, um auch ländliche Regionen mit Breitband zu versorgen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago