Im Einzelnen hat HDS folgende Neuerungen eingebaut:

  • Ein High Density Storage Expansion Tray vergrößert die Kapazität des Standardeinbauschachts, indem bis zu 48 Laufwerke in 4U oder dem heutigen Äquivalent 48 Terabyte installiert werden können.
  • Dynamic Provisioning Software für Thin Provisioning wie automatische Leistungsoptimierung und einfache Speicherzuweisung.
  • 8Gb/s Fibre Channel (FC) Host Ports
  • Adaptable Modular Storage 2500DC für geringeren Energieverbrauch.
  • NEBS Level-3-Compliant Switch: Das FibreChannel-Protokoll wird über 24 dedizierte Ports unterstützt, die mit vier Gigabit pro Sekunde arbeiten.
  • Externe Authentifizierung – erlaubt vorhandene Infrastrukturen wie Microsoft Active Directory oder LDAP etc. zu nutzen und ermöglicht die Zuweisung von Multi-Factor-Rechten für Storage-Management-Nutzer.
  • Common Criteria Certification nach ISO-Standard IEC15408.

“Der aus der Enterprise-Klasse entliehene symmetrische Active/Active Controller erleichtert die Systemadministration erheblich. Die über eine hohe Speicherdichte verfügende modulare Storage-Lösung erreicht im SPC-1-Benchmark die besten Werte”, berichtete Anwender Carl Fulp, Vice President, Engineering und Services, VION Corporation. Einige der Features sollen aber erst in den kommenden Wochen allgemein verfügbar sein.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

7 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago