Was der Firefox 3.5 zu bieten hat

Mit der neuen JavaScript-Engine TraceMonkey wollen die Firefox-Entwickler zum neuen Platzhirsch Google Chrome aufschließen, der mit seiner Engine V8 in dieser Sparte derzeit die höchste Verarbeitungsgeschwindigkeit für sich beansprucht.

Fotogalerie: Der schnellste Browser ist ...

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Interessant für Mobilanwendungen ist die Fähigkeit von Firefox 3.5, Geolocation-Daten verarbeiten zu können. Damit soll es möglich sein, beispielsweise Reisenden ein auf ihren Standort zugeschnittene Informationen im Web bieten zu können. Für diese Dienste greift Firefox 3.5 auf die Location Services von Google zurück. Dabei werden, laut Mozilla, die aktuelle IP-Adresse des verwendeten Computers sowie Daten über die nächstgelegenen Funknetzwerkknoten sowie eine von Google alle zwei Wochen neu generierte und dem Client zugeteilte zufällige Identifikationsnummer über eine verschlüsselte Verbindung übermittelt.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

4 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

4 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

4 Tagen ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

6 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

1 Woche ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Woche ago