Was der Firefox 3.5 zu bieten hat

Ursprünglich war seitens der Mozilla Corporation geplant, auf Firefox 3.0 nur einen kleineren Versionssprung folgen zu lassen. Aufgrund der Fülle der Änderungen und neuen Funktionen entschied man sich dann doch dazu, die Versionsnummer “aufzurunden”. Bei Mozilla spricht man inzwischen gar von einem “großen Upgrade für das Web selbst”.

Die Software nutzt jetzt besser die Rechenleistung von Mehrkern-Prozessoren. Das Abspielen von Videos einiger Formate funktioniert unter Firefox 3.5 auch ohne den Start eines Players. Außerdem ist sogenanntes “Private Browsing” möglich, bei dem man keine Spuren auf dem PC hinterlässt – eine Option die Mozilla im Vergleich zur Konkurrenz spät aber gut umgesetzt hat.

Interessant ist das vor allem für Nutzer von gemeinsam genutzten und öffentlich zugänglichen Rechnern. Geht der Nutzer in den “Privat”-Modus, so verzichtet der Browser darauf, die besuchten Webadressen aufzuzeichnen, auch der Cache ist deaktiviert. Die Funktion zum automatischen Ausfüllen von Passwortfeldern wird im Privatmodus nicht aufgerufen; Passwörter, die im Lauf einer Private-Browsing-Session eingegeben werden, speichert der Browser nicht. Dateien, die heruntergeladen werden, während der Privatmodus aktiv ist, tauchen nicht in der Liste der Downloads auf.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

1 Stunde ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

2 Stunden ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

5 Stunden ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

5 Stunden ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

11 Stunden ago

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago