Nach den Worten von Doug Dennerline, Senior Vice President bei Cisco, könnte man den Geschäftskunden mit einem entsprechenden Dienst die Möglichkeit bieten, Dokumente online zu erstellen und über den hauseigenen WebEx-Service untereinander auszutauschen. Cisco hatte den Online-Videokonferenzservice WebEx im Jahr 2007 für rund 3,2 Milliarden Dollar übernommen und in sein Produktangebot integriert.
“In dem Maß in dem Cisco sein Geschäftsfeld erweitert, verstärkt sich der Wettbewerb zwischen Cisco und Microsoft”, sagte Yankee-Group-Analyst Zeus Kerravala. “Microsoft ist stark auf dem Desktop und Cisco integriert viele diese Software-Funktionen in die Cloud.”
Sollte Cisco ebenfalls in den Markt für Online-Textverarbeitungswerkzeuge einsteigen, würde sich der Wettbewerb in diesem Bereich weiter verschärfen. Bereits heute bietet Google mit seinem Produktpaket Google Apps eine Internet-basierte Alternative zu Microsoft Office an. Auch Adobe Systems und Zoho haben inzwischen ähnliche Online-Lösungen.
Auch Microsoft selbst arbeitet derzeit an einer Online-Version seiner Office-Suite. Zum jetzigen Zeitpunkt ist allerdings noch kein genauer Starttermin für Microsofts Online-Office bekannt. Wie es heißt, soll der Dienst jedoch spätestens mit der Veröffentlichung von Office 2010 starten.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.