Londoner Börse verabschiedet sich von Windows-Plattform

Als im vergangenen September auf dem Parkett der LSE nichts mehr ging, weil das Handelssystem ausgefallen war, konnte lange Zeit nur über die Ursache des Fehlers spekuliert werden. Wie der Journalist Steven J. Vaughan-Nichols jetzt unter Berufung auf interne Quellen bei der LSE berichtet, soll das Windows-basierte System TradElect den Ausfall verursacht haben.

TradElect brachte den Handel nahezu einen ganzen Tag lang zum stehen. Der Verantwortliche CEO der LSE, Clara Furse, hat inzwischen ohne Nennung von Gründen, die Börse verlassen. Ihr Nachfolger Xavier Rolet soll als eine der ersten Amtshandlungen die Ablösung von TradElect beschlossen haben.

TradElect lief auf HP ProLiant und auf Windows Server 2003. Das Programm stammt von Microsoft und dem Beratungshaus Accenture und ist eine Mischung aus .Net und C#. Im Backend lief ein SQL Server 2000. Das Ziel der Anwendung war, dass die Transaktionen unter 10 Millisekunden liegen sollten. Wie die Quellen bei der LSE berichten, habe das System jedoch nie an diese Vorgabe herangereicht. Noch ist nicht bekannt, auf welche Plattform die LSE wechseln wird.

Der LSE-Konkurrent Chi-X hingegen erreicht diese Vorgaben. Das verwendete System hier heißt MarketPrizm und läuft auf einer Linux-Plattform.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

9 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago