Unternehmen sollen damit auf Twitter veröffentlichtes Feedback nutzen können, um ihren Kunden Produktinformationen und Dienstleistungen anzubieten. Social Networking Accelerator soll in den nächsten Wochen zur Verfügung stehen und sukzessive um neue Funktionen erweitert werden. “In diesem Markt sind Einsichten über Äußerungen von Kunden extrem wertvoll”, sagte Ovum-Analyst Warren Wilson.
Mit der Anbindung von Dynamics CRM an soziale Netzwerke hinkt Microsoft der Konkurrenz hinterher. Salesforce.com hatte im März Twitter-Funktionen in seinen Dienst ‘Service Cloud’ integriert. Salesforce CRM für Twitter ermöglicht Unternehmen, Nachrichten auf Twitter zu suchen, zu verfolgen und zu erstellen, während sie Service Cloud nutzen.
Ein weiterer Mitbewerber in diesem Bereich ist CoTweet. Das Start-up bietet eine webbasierte Plattform an, über die Unternehmen mit ihren Kunden via Twitter in Kontakt treten können. Ende vergangener Woche hatte CoTweet eine Risikokapitalbeteiligung in Höhe von 1,1 Millionen Dollar von Baseline Ventures, Founders Fund, First Round Capital und anderen Investoren erhalten.
Neben Social Networking Accelerator hat Microsoft noch zwei weitere neue Funktionen von Dynamics CRM vorgestellt. Mit dem ‘Partner Relationship Management Accelerator’ können Unternehmen Verkaufsinformationen und Angebote an Channel Partner verteilen, während es ‘Portal Integration Accelerator’ ermöglicht, Geschäftsprozesse ohne weitere Webentwicklung auf das Internet auszudehnen.
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.