SAP integriert Web Services in Business ByDesign

Diese Dienste sind ab sofort für die ByDesign-Anwender in den Märkten China, Frankreich, Deutschland, Indien, Großbritannien und den Vereinigten Staaten verfügbar.

Mit der Integration des Portals Business Wire können Anwender Pflichtmitteilungen von Unternehmen in ByDesign über RSS integrieren. Mit Falk online sind Anwender in Deutschland in der Lage, anhand von digitalen Karten Routen zu planen. Mit Navteq/Map24 steht auch ein internationaler Kartendienst bereit, mit dem sich beispielsweise Zulieferer im Ausland lokalisieren lassen.

Fotogalerie: Screenshots: ByDesign EnDetail

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Mit einer vorkonfigurierten Schnittstelle zu Google bekommen Anwender Zugriff auf Google Web Search, Google News, Google Finance, Google Maps und Google Product Search. Mit GoYellow.de hat SAP auch Brancheninformationen für Deutschland integriert.

“Indem wir unseren Dienst innerhalb dieser Lösung anbieten, können Anwender noch produktiver sein”, so Bruno Bourguet, Senior Vice President, Sales bei NAVTEQ. Diese Integration sei ein gelungenes Beispiel dafür, wie Web Services in einem Business-Umfeld Mehrwert generieren können. So könne über NAVTEQ zum Beispiel die kürzeste Rute für einen Verkäufer berechnet werden.

Diese Web Services lassen sich untereinander oder mit internen Daten aus der Lösung kombinieren oder auch einzeln verwenden. Mit der nächsten Version von Business ByDesign, die für das dritte Quartal 2009 geplant ist, wolle SAP die Zahl der integrierten Web Services noch ausbauen.

“Die Eingliederung dieser Web Services von Drittanbietern ist eine wertvolle Erweiterung für ByDesign”, erklärt Hans-Peter Klaey, President des Mittelstandssegments bei SAP. Damit könne SAP die Lösung in Hinsicht auf eine umfassende und integrierte Business-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen erweitern


Hans-Peter Klaey, President des Mittelstandssegments bei SAP sieht in den Schnittstellen zwischen ByDesign und unabhängigen Web Services eine wertvolle Ergänzung der SAP-Mittelstandslösung. Im Hintergrund Robert Vetter, Senior Vice President, Global SME Business Development SAP. Foto: Martin Schindler
Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago