Wenn Hacker das Gehirn angreifen

Gedankensteuerung biete außerordentliche Möglichkeiten für die Zukunft, man dürfe aber die Sicherheit nicht vernachlässigen, zitiert das Blatt Tadayoshi Kohno von der Universität von Washington. Aktuell sei das Risiko zwar noch gering. Mit der Weiterentwicklung und zunehmenden Verbreitung solcher Geräte würde aber auch das Gefahrenpotential zunehmen.

In den vergangenen Jahren haben Wissenschaftler vor allem die Gedankensteuerung für Computer-Anwendungen, Spiele oder beispielsweise Rollstühle stark vorangetrieben. Die Pläne für die Zukunft gehen noch weiter. So könnte die nächste Generation der Implantate, mit denen etwa Prothesen kontrolliert werden, von Ärzten ferngesteuert überwacht und bei Bedarf neu eingestellt werden.


Noch üben die Forscher, hier mit den Gedanken eines Hamsters.
Foto: CBS Interactive

Ohne geeignetes Verschlüsselungssystem und Zugangsbeschränkung könnten Hacker die Kontrolle über Prothesen erlangen, mahnt Kohno. Bislang hätten sich die Wissenschaftler noch nicht um die Sicherheit von Geräten zur Gedankensteuerung gekümmert. Kohno hat zu dem Thema eine wissenschaftliche Arbeit verfasst – nach seinen Worten ist es die erste, die sich mit dem Thema Neurosecurity auseinandersetzt. Es sei wichtig von Beginn weg an die Sicherheit zu denken.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

9 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago