Ultra-Thins, nennt Otellini die neue Generation. Das sind sehr dünne Laptops zu einem niedrigen Preis. Die sollen aber das mitbringen, was die Nutzer bei den Netbooks bislang vermissen. Die neuen Geräte werden voraussichtlich einen 13-Zoll-Bildschirm haben und auf den Ultra-Low-Power-CPUs (ULV) von Intel basieren.
Bei 3D-Spielen oder Office-Anwendungen werden diese Netbooks einfach langsamer”, erklärte Otellini bei einer Konferenzschaltung. Das liege jedoch nicht nur am Prozessor, sondern an der gesamten Architektur.
Mit den Ultra-Thins könnten Anwender, die ein leichtes und handliches Gerät wollen, nun zwischen mehreren preisgünstigen Optionen wählen – und bekommen deutlich mehr Funktionalitäten.
Ein Beispiel ist das ‘Acer Aspire Timeline’. Das bereits ab rund 500 Euro zu haben ist. Von Kannibalismus wollte Otellini jedoch nicht sprechen. Den Marktanteil von Netbooks liege bei maximal 20 Prozent von den regulären Laptops. Getrieben werde dieser Trend auch durch Kombi-Angebote, bei denen Telekommunikationsanbieter die Geräte praktisch kostenlos an die Anwender weitergeben, wenn diese einen 3G-24-Monate-Vertrag abschließen. Künftig werde man solche Programme öfter sehen
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…