Pallas Athena wurde 1993 im niederländischen Apeldoorn gegründet und hat derzeit etwa 150 Mitarbeiter. Die deutsche Filiale ist in Neckarsulm. Zu den Kunden gehören ABN Amro, die Deutsche Messe AG und KarstadtQuelle Versicherungen.

silicon.de: Die Software AG hat angekündigt, IDS Scheer übernehmen zu wollen. Sind Sie überrascht?

Hoogland: Von der fortschreitenden Konsolidierung im BPM-Markt bin ich nicht überrascht. Überrascht bin eher darüber, dass IDS Scheer an die Software AG geht.

silicon.de: Wie kommentieren Sie die Übernahme?

Hoogland: Die Übernahme bestätigt unseren Ansatz, den Kunden ganzheitliche BPM-Lösungen aus einer Hand anzubieten. Einige Anbieter wie die Software AG, IBM oder Oracle versuchen dies durch Übernahmen zu erreichen. Meiner Meinung nach ist die Integration zweier völlig unterschiedlicher Produktlinien und Technologien jedoch ein langer und teurer Prozess mit einem unsicheren Ausgang.

Was die Software AG mit der Übernahme von IDS Scheer ihren Kunden in einigen Jahren anbieten will – von der reinen Prozessmodellierung hin zur Ausführung von Geschäftsprozessen in einer Umgebung – bietet Pallas Athena bereits jetzt.

silicon.de: Wie wird sich der BPM-Markt durch den Deal verändern?

Hoogland: Er bleibt auf jeden Fall spannend. Und: Die großen Anbieter werden immer größer. Aber das Entscheidende ist nicht die Größe eines Anbieters, sondern seine Leistungsfähigkeit. Und die Antwort auf die Frage, wie gut der BPM-Anbieter dem Kunden dabei helfen kann, schnell gute Ergebnisse bei der Implementierung von Maßnahmen zur Prozessverbesserung zu erzielen.

Zudem hoffen wir, dass das Zusammengehen von großen BPM-Infrastruktur-Anbietern nicht dazu führt, dass ein ebenso interessantes wie wichtiges Businessthema zu einem reinen IT-Infrastruktur-Problem degradiert wird.

&nbsp


John Hoogland
Bild: Pallas Athena

&nbsp

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

21 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago