Sun-Aktionäre erlauben Verkauf an Oracle

Bei einer Sonderversammlung im Rahmen der Sun-Hauptversammlung haben die Investoren, die rund 62 Prozent der Sun-Anteile besitzen, die Transkation abgesegnet. Nun kann Oracle Sun für 9,50 Dollar je Aktie kaufen. Das entspricht einem Kaufpreis von 74 Milliarden Dollar. Abzüglich der Sun-Finanzreserven muss Oracle netto 5,6 Milliarden Dollar für Sun bezahlen.

Oracle ist nun zuversichtlich, dass die Übernahme abgeschlossen werden kann. Dennoch könnte sich das US-Justizministerium an einigen Details in der Lizenzierung der Programmiersprache Java stoßen.

Nur wenige Stunden vor der Hauptversammlung hat Sun die vorläufigen Zahlen für das vierte Quartal des laufenden Geschäftsjahres vorgestellt. Dabei zeigte sich, dass das Technologieunternehmen in besonderem Maße von der Krise betroffen ist. Der Umsatz, so Sun, sei in den vergangenen Monaten um rund 30 Prozent eingebrochen.

Nachdem zunächst IBM als wahrscheinlichster Übernahmekandidat gehandelt wurde, kündigte Oracle am 20. April an, Sun kaufen zu wollen. Unklar ist derzeit, was Oracle aus den verschiedenen Sun-Geschäftsfeldern wie Storage, Chip-Entwicklung, Solaris, Hardware oder Software machen wird. Strategisches Ziel ist es jedoch, wie Oracle ankündigte, ein Komplettanbieter zu werden, der vom Server über Betriebssystem, über die Middleware bis hin zu einzelnen Branchenlösungen alles im Portfolio hat.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago