Ein Blick auf die Screenshots zum Firefox 3.7, die die Mozilla Foundation jetzt veröffentlicht hat, lässt erahnen, welches Ziel die Designer haben. So soll sich der Browser offensichtlich auf Windows 7 und Vista-Systemen offenbar besser in die transparente Optik der Aero-Oberfläche einpassen. Auch die beständige Anzeige der Menüleiste wird in Zukunft offenbar verzichtet. Dafür erhält der Browser mit Page- und Tools-Button zwei neue Schaltflächen, die Zugriff auf Lesezeichen und wichtige Funktionen ermöglichen.
Gleichzeitig wird in den Mozilla Labs nach Alternativen zum derzeit populären Tab-Konzept gesucht. Im Rahmen des Wettbewerbs Design Challenge Summer 2009 waren Entwickler aufgerufen, ihre Ideen einzubringen. 128 Beiträge wurden eingereicht, inzwischen stehen die Sieger fest.
Einen besonders ungewöhnlichen Ansatz verfolgt dabei das Projekt TabViz. Ausgehend von der linken unteren Ecke werden die Tabs dabei im Kreis angeordnet – die einzelnen Tabs enthalten dabei verkleinerte Darstellungen der jeweiligen Webseite. Mit dieser Idee wurden die Macher von TabViz Sieger in der Kategorie ‘Innovation’. Ein Prototyp steht im Form einer Firefox-Erweiterung als Download bereit.
Page: 1 2
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
View Comments
Design FF 3.7
Naja, das Design ist natürlich sehr "Redmond-lastig" - das werd ich mir sicher nich antun - egal mit welchem OS. Gott sei Dank gibt es für Leute mit anderem(besserem...) Geschmack ja Themes.
Dann sieht der FF aus, so wie er MIR gefällt - und nicht so, wie er irgendjemand von "Micro-zilla" passt...
Hmmm
...alles ein bischen "KlickiBunti" und verspielt, für mein Surfverhalten sind viele der Ideen eher hinderlich. Wirklich interessant finde ich die Variation 'Collapsile Tab Groups', welche mit Hinsicht auf "immer breitere" Bildschirme - sorry - TFTs & Co. am ehesten (jedenfalls für mich) Sinn macht. An den Seiten ist prima Platz, gerne auch auf beiden Seiten...
Nun ja, es wird neue Designs geben und Dank der Themes etc. wird es sicherlich auch entsprechende "Oldschool"-Möglichkeiten geben. So isser halt, der FF ;-)