Der Firefox der Zukunft

Ein Blick auf die Screenshots zum Firefox 3.7, die die Mozilla Foundation jetzt veröffentlicht hat, lässt erahnen, welches Ziel die Designer haben. So soll sich der Browser offensichtlich auf Windows 7 und Vista-Systemen offenbar besser in die transparente Optik der Aero-Oberfläche einpassen. Auch die beständige Anzeige der Menüleiste wird in Zukunft offenbar verzichtet. Dafür erhält der Browser mit Page- und Tools-Button zwei neue Schaltflächen, die Zugriff auf Lesezeichen und wichtige Funktionen ermöglichen.

Fotogalerie: Einblicke in die Firefox-Zukunft

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Gleichzeitig wird in den Mozilla Labs nach Alternativen zum derzeit populären Tab-Konzept gesucht. Im Rahmen des Wettbewerbs Design Challenge Summer 2009 waren Entwickler aufgerufen, ihre Ideen einzubringen. 128 Beiträge wurden eingereicht, inzwischen stehen die Sieger fest.

Einen besonders ungewöhnlichen Ansatz verfolgt dabei das Projekt TabViz. Ausgehend von der linken unteren Ecke werden die Tabs dabei im Kreis angeordnet – die einzelnen Tabs enthalten dabei verkleinerte Darstellungen der jeweiligen Webseite. Mit dieser Idee wurden die Macher von TabViz Sieger in der Kategorie ‘Innovation’. Ein Prototyp steht im Form einer Firefox-Erweiterung als Download bereit.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Design FF 3.7
    Naja, das Design ist natürlich sehr "Redmond-lastig" - das werd ich mir sicher nich antun - egal mit welchem OS. Gott sei Dank gibt es für Leute mit anderem(besserem...) Geschmack ja Themes.

    Dann sieht der FF aus, so wie er MIR gefällt - und nicht so, wie er irgendjemand von "Micro-zilla" passt...

  • Hmmm
    ...alles ein bischen "KlickiBunti" und verspielt, für mein Surfverhalten sind viele der Ideen eher hinderlich. Wirklich interessant finde ich die Variation 'Collapsile Tab Groups', welche mit Hinsicht auf "immer breitere" Bildschirme - sorry - TFTs & Co. am ehesten (jedenfalls für mich) Sinn macht. An den Seiten ist prima Platz, gerne auch auf beiden Seiten...
    Nun ja, es wird neue Designs geben und Dank der Themes etc. wird es sicherlich auch entsprechende "Oldschool"-Möglichkeiten geben. So isser halt, der FF ;-)

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago