IBM vertieft seine Netzwerk-Allianz

Im Falle von Brocade wird IBM künftig die neuen Netzwerk-Switches des Partners vertreiben. Die dann ‘IBM Converged Switch B32’ genannten Produkte sind das erste Angebot von Brocade im Bereich Fibre Channel over Ethernet (FCoE) und ab sofort erhältlich.

Was Cisco betrifft: Die IBM Systems & Technology Group und IBM Business Partner werden Cisco-Nexus-5000-Switches für IBM System Storage vertreiben, eine Familie von Fibre-Channel-over-Ethernet-(FCoE)-Switches für Rechenzentrums-Netzwerke. Die Switches sollen ab September 2009 erhältlich sein.

Mit Juniper Networks hat IBM eine OEM-Vereinbarung unterzeichnet. IBM wird Juniper EX- und MX-Switches und -Router in ihr Portfolio aufnehmen und vertreiben. Die Produkte werden voraussichtlich ab Ende 2009 verfügbar sein. Die beiden Unternehmen haben bereits eine Reseller-Vereinbarung über IBM Global Technology Services und arbeiten bei Junipers Stratus Projekt sowie in den zehn Cloud Labs von IBM zusammen.

Die Netzwerk-Kooperationen sollen Big Blue vor allem im Bereich FCoE verstärken. Die Technologie soll die Infrastruktur in Rechenzentren vereinfachen und die Emissions- und Betriebskosten durch die Konsolidierung vieler Datenverkehrsströme auf ein gemeinsam genutztes Netzwerk senken helfen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

14 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

15 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

19 Stunden ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Tag ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago