Nach Angaben des Unternehmens sind Adobe Flash Player 9 und 10 sowie der Flash-Interpreter in Adobe Reader und Acrobat 9.1.2 betroffen. Laut Patrick Fitzgerald, Senior Security Response Manager bei Symantec, wird die Schwachstelle schon ausgenutzt. Jede Software, die Flash verwende, sei anfällig für einen Angriff.
“Den Autoren ist es gelungen, den Fehler in einen zuverlässigen Exploit umzuwandeln”, schreibt er in einem Blogeintrag. Ein Angriff erfolge über eine manipulierte Website oder eine per E-Mail verschickte manipulierte PDF-Datei. Wenn ein Anwender dann die Website besuche beziehungsweise die PDF-Datei öffne, lade der Exploit weiteren Schadcode aus dem Internet.
Die Schwachstelle tritt unter Windows XP und Windows Vista auf. Vista-Nutzer sind laut Symantec geschützt, wenn die Benutzerkontensteuerung aktiviert ist. Das US-CERT rät, den Adobe Flash Player sowie Flash in Adobe Reader 9 zu deaktivieren.
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…