Gemeinsam mit den anderen LiSoG-Mitgliedern will SEP neue Solution Stacks auf Open-Source-Basis entwickeln und vermarkten. “‘SEP sesam‘ bietet eine breite Unterstützung von Open-Source-Betriebssystemen, -Datenbanken und -Collaboration-Lösungen”, so Georg Moosreiner, Vorstand der SEP AG. “Wir engagieren uns in der LiSoG mit dem gemeinsamen Ziel, Open-Source-Lösungen in Unternehmen weiter zu etablieren und das Vertrauen durch zertifizierte Solution Stacks zu erhöhen.”

Das Flaggschiffprodukt SEP sesam stellt Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen für gängige Plattformen zur Verfügung. Neben den großen Linux-Distributionen wie Novell/Suse, Red Hat und Univention unterstützt SEP sesam unter anderem auch Windows, Solaris, OS/2, Netware, AIX und HP-UX. SEP bietet zudem spezielle Module zur Sicherung aller gängigen Datenbanken und Groupware-Lösungen im laufenden Betrieb.

Das Open-Source-Netzwerk LiSoG vernetzt Anbieter und Anwender aus dem Open-Source-Bereich. In Arbeitstreffen und Projektgruppen werden Lösungen zu aktuellen IT- und Open-Source-Themen erarbeitet. Dass Open Source ein tragfähiges Geschäftsmodell darstellt, zeigt die LiSoG in Veranstaltungen im gesamten deutschsprachigen Raum. Derzeit hat das Netzwerk 87 Mitglieder.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

9 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago