Autohersteller suchen Softwarestandards

Von Softwarestandards können auch die Zulieferer profitieren, hieß es vom Fraunhofer ISST. Denn die Autohersteller kaufen die Steuergeräte bei Zulieferern ein und setzen daraus das Elektrik- und Elektroniksystem zusammen. Die größte Herausforderung bei der Integration besteht darin, dass fast jede Fahrzeugfunktion über mehrere Steuergeräte verteilt ist.

Die Systeme der verschiedenen Zulieferer funktionieren jedoch nicht immer reibungslos miteinander. “Hier setzt die Standardisierung an, sie macht die Integration der Steuergeräte und Softwarekomponenten unterschiedlicher Herkunft für den Autohersteller zu einem planbaren Prozess”, sagte Markus Hardt, Koordinator der Autosar-Aktivitäten in der Fraunhofer-Gesellschaft.

Zudem werde Entwicklung und Produktion für die Zulieferer vereinfacht. Die Zulieferer müssten nicht mehr für jeden Autohersteller ein Entwicklungsteam vorhalten. Sie könnten günstiger und qualitativ besser produzieren, weil das Qualitätsmanagement besser greife. “Autosar entwickelt sich zu einer maßgeblichen Richtlinie bei der Zusammenarbeit von Herstellern und Zulieferern in der Automobilindustrie”, so Hardt.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

5 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

5 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

5 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

5 Tagen ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

6 Tagen ago