Jetzt hat das Web-2.0-Portal einen Leitfaden online gestellt, der Unternehmen unter dem Namen ‘Twitter 101 Guide for Business’ auf den ersten Schritten in dem neuen Phänomen begleiten soll.
Twitter 101 for Business fängt bei Null an. Er zeigt beispielsweise auf, wie Unternehmen nach ihrem Namen suchen können und gibt andere Grundlegende Ratschläge für das Verwenden des Dienstes.
Der Twitter-Leitfaden kann sicherlich einigen Unternehmen eine Hilfestellung für den Start mit dem noch relativ neuen Dienst geben. Dennoch wird er einige grundlegende Probleme, die Twitter bereits heute hat, nicht lösen können.
Eines dieser Probleme bezieht sich auf Spam. Es ist wohl kein Zufall, dass Twitter mehr oder weniger zeitgleich mit der Veröffentlichung des Leitfadens auch zahlreiche Accounts deaktivierte, wie aus verschiedenen Beiträgen auf Twitter selbst zu sehen war.
Die Macher von Twitter bemühen sich offenbar redlich darum, nicht zur Spamwolke zu verkümmern, sondern wollen von dem Image einer seriösen Business-Plattform profitieren.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…