Überwachung: Nachtsicht-Zauberei bei ‘Harry Potter’

So haben der Verleiher und die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen deutsche Besucher des gerade frisch in die Kinos gekommenen “Harry Potter”-Films mit Nachtsichtgeräten überwacht.

Auf diese Weise sollen Besucher, die den Film mit einer Video-Kamera aufnehmen wollten, ausfindig gemacht werden. Warner bestätigte einen Bericht der Magdeburger Volksstimme. Man habe an verschiedenen Standorten in Deutschland die Besucherreihen in den Kinos mit Nachtsichtgeräten überwacht.

Demnach habe das Unternehmen festgestellt, dass in den vergangenen Monaten verschiedene Filme mit Video-Kameras von der Leinwand abgefilmt wurden. Gerade der neue Potter-Streifen sei für das Camcording besonders anfällig, so das Unternehmen weiter. Und das besonders in den ersten Tagen. Denn die Potter-Fans würden das Kino-Highlight abfilmen und dann zu Hause anschauen, oder über das Internet-Portal des Tagespropheten zum Download anbieten.

Insgesamt habe diese Überwachung am Startwochenende in weniger als zehn Kinos stattgefunden. Diese Kinos sind im Verdacht, der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) in der Vergangenheit bereits für Camcording missbraucht worden zu sein.

Um besorgten Datenschützern den Wind aus den Segeln zu nehmen, zeichnen diese Geräte keine Bilder auf, sondern dienen ausschließlich dazu, um eingeschmuggelte Kameras ausfindig zu machen. Davon unbeeindruckt, prüft das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt jetzt ob Warner durch die Überwachung gegen Gesetzte verstoßen habe.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago
Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld istBackup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…

2 Tagen ago
Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

3 Tagen ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

4 Tagen ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

4 Tagen ago