Categories: Management

Windmühlen fürs Rechenzentrum

Harryvan studierte Physik an der Universität Utrecht. Seine post-doktoralen Arbeiten führten ihn an die Universität Freiburg. Ab 1997 war er für Sun und Dell tätig. Bis Ende 2008 arbeite Harryvan bei IBM als Spezialist für die effiziente Energienutzung in Rechenzentren. Seit Anfang 2009 ist er CIO von Mansystems.

silicon.de: Mansystems wurde 1991 in den Niederlanden gegründet. Seit 2007 haben Sie eine Niederlassung in Saarbrücken. Warum gerade dort?

Harryvan: Mansystems hat gute Kontakte zum Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Saarbrücken. Deshalb haben wir uns entschieden, dort die deutsche Niederlassung zu gründen. Wir planen aber, weitere Standorte in Deutschland aufzubauen.

silicon.de: Die EU hat Mansystems offiziell zum ‘Endorser’ (Unterstützer) des ‘Europäischen Verhaltenskodex für Rechenzentren bei der Reduktion von CO2-Ausstoß und Energiekosten’ gemacht. Wie ist das gelaufen? Haben Sie sich beworben?

Harryvan: Um sich Endorser nennen zu dürfen, muss man eine Bewerbung einreichen, in der beschrieben wird, wie man den European Code of Conduct on Data Centres Energy Efficiency unterstützen will. Zusätzlich wird nach dem gefragt, was man bereits erreicht hat. Eine erste Bilanz über die Fortschritte beim European Code of Conduct insgesamt wird übrigens voraussichtlich Ende des Jahres veröffentlicht.

silicon.de: Wie wird der Verhaltenskodex denn in der Industrie angenommen?

Harryvan: Derzeit gibt es noch keine offiziellen Zahlen dazu, wie viele Unternehmen sich am Code of Conduct beteiligen wollen, da es sich um eine relativ neue Initiative handelt. Aus der Praxis wissen wir, dass Unternehmen häufig den Aufwand scheuen, sich bei der EU als Endorser oder Best-Practice-Unternehmen zu bewerben. Die veröffentlichten Beispiele für Best Practices werden jedoch dankbar angenommen und als Vorlage für die Planung von Green-IT-Projekten herangezogen.

&nbsp


CIO mit Hang zum Grünen: Dr. Harryvan
Bild: Mansystems

&nbsp

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Stunden ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Stunden ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago