Categories: MobileUnternehmen

Apple geht auf Konfrontationskurs zu Google

“Wir arbeiten daran, Google-Anwendungen auf eine ganze Reihe von mobilen Plattformen zu bringen, inklusive des iPhones”, zitiert das US-Portal Techcrunch eine Google-Sprecherin.

“Apple hat die Google-Voice-Applikation nicht genehmigt, die wir vor sechs Wochen beim Apple App Store eingereicht haben. Wir werden weiter daran arbeiten, unsere Services für iPhone-User verfügbar zu machen – beispielsweise, indem wir uns die Möglichkeiten moderner Browser zu Nutze machen.”

Google hatte vor knapp einem Monat einen neuen Telefoniedienst vorgestellt, der es möglich macht, eine “Google-Telefonnummer” einzurichten, unter der der User sowohl im Büro als auch mobil und zu Hause erreichbar ist. Außerdem bietet Google aber auch kostengünstige Ferngespräche und kostenlose SMS an. Für Blackberry- und Android-Telefone gibt es seit Mitte Juli eine Anwendung, die den neuen Internet-Telefoniedienst unterstützt.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Apple-Zensur vom Feinsten
    Was bin ich froh, dass ich mir kein iPhone gekauft habe, sondern ein Handy, bei dem ICH bestimme, welche Software, Bilder, Videos und Musik ich drauf packe. Aber viele Menschen wollen wohl gar nicht mehr selbst entscheiden, sondern sind mit dem zufrieden, was ihnen vorgesetzt wird, nachdem es von einer Firma für akzeptabel befunden wurde.

  • Leserkommentar
    Die iPhone Funktionen von Apple erleichtern den Umgang mit dem iPhone immens. Hierbei bin ich froh, dass von Apple diese Funktionen ausgeführt und verlinkt zu einer optimalen Nutzung geliefert werden. Die Integrität der vorhandenen Funktionen ohne Doppelbelegung ist Sache des Entwicklers. Dabei berücksichtigt er auch die optimale technische Verknüpfung mit Erhalt der Funktionalität des gesamten Gerätes ( iPhone). Als normaler User habe ich garnicht den Überblick um solche technischen Feinheiten zu übersehen und garnicht das Wissen um Inkompatiblität zu verhindern. Bei einer nicht mehr überschaubaren Menge ( die tagtäglich wächst) ist dies zum Schutz des Users außerordenlich wichtig. Keinewegs fühle ich mich dadurch in meiner Individualität eingeschränk.

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago