Erste Screenshots vom Firefox 4.0

Erst vor kurzem hatte Mozilla dem Thema Tabs einen eigenen Wettbewerb gewidmet. Die jetzt veröffentlichten Screenshots geben einen Einblick in die aktuellen Überlegungen. In einer Variante werden die Tabs in der Titelleiste angezeigt, ähnlich wie in Googles Chrome-Browser. Ein weiterer Entwurf zeigt die Anordnung der Tabs unter der Adressleiste. Hinzu kommt den Entwürfen zufolge ein neuer Multifunktions-Button.

Fotogalerie: Erster Blick auf Firefox 4.0

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Firefox 4.0 wird wie Version 3.7 alle optischen Neuerungen beinhalten. Die Designer setzen vor allem auf Transparenz und eine einfachere Handhabung. Beim vorgestellten Layout kommt ein Glas-Effekt zum Einsatz, der sowohl die Toolbar, wie auch die Tabs durchsichtig erscheinen lässt und die Übergänge flüssiger gestaltet.

Neu ist zudem der so genannte “Page”-Button: Dieser findet sich links oben im Tab-Feld und stellt die direkte Verbindung zur Seite her. Weiters ist das Feld “Tools” zu finden. Über diesen Schalter können die Anwender schnell Änderungen an der Oberfläche vornehmen. Damit scheint die kommende Version einen wesentlichen Fokus auf Personalisierung des Browsers zu legen.

Der neue Multifunktions-Button soll je nach Aktion seine Farbe ändern, genauer gesagt für die Befehle ‘Stop’, ‘Refresh’ und ‘Go’. Dass heißt, wenn eine Adresse eingegeben wird, symbolisiert eine grüne Pfeilspitze, das sie Seite geladen wird. Ist die Seite aufgebaut, wird aus dem grünen Dreieck ein Refresh-Pfeil, mit einem Klick auf das rote Kreuz kann der Ladevorgang angehalten werden kann.

Ob all diese Veränderungen ihren Weg in die finale Version des Firefox 4.0 finden, ist freilich offen. Die veröffentlichten Screenshots sollen laut Mozilla erst einmal die Wünsche der Nutzer widerspiegeln.

Fotogalerie: Einblicke in die Firefox-Zukunft

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

13 Stunden ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

13 Stunden ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

3 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

4 Tagen ago