Über ein Jahr hat Novells CTO Nat Friedman und seine Mannen an der Beta herumgeschraubt: Ausgehend von Suses Linux Enterprise JeOS (“just enough operating system”), einer Mini-Version des Suse Linux Enterprise Server (SLES), und dem Image-Tool Kiwi soll sich der Anwender mit allen möglichen Applikationen eindecken können.

Ganz nebenbei hofft Novell, damit die Entwicklung von neuen Applets für JeOS bzw. Suse Linux Enterprise anzuregen. Dazu hat man nun auch ein Partnerprogramm inklusie technischem Support ins Leben gerufen. Ähnlich waren zuvor auch die Mitbewerber Canonical und Red Hat vorgegangen.

“Wir wollen es den ISVs (Independent Software Vendors) so einfach wie möglich machen, Geld mit ihren Anwendungen zu verdienen. Das neu gestartete Suse Appliance Program soll sie dabei in jeder Hinsicht unterstützen, Appliances in den Markt zu bringen”, so Matt Richards, Novells Senior Program Manager für besagtes Programm. Erste Teilnehmer sind unter anderen Adobe, HP, IBM, Ingres, Quest, SAP und VMware.

Fotogalerie: Suses Linux-Desktop 11 installiert

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

5 Stunden ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

8 Stunden ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

9 Stunden ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

12 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago