Britische Behördern wollen Beamte zum Twittern verdonnern

Die britische Regierung will jedoch nicht, dass wild getwittert wird. Die Mitarbeiter der britischen Behörden sollen von Amts wegen den Micro-Blogging-Dienst nutzen, berichtet Welt online. In einem 20-seitigen Katalog für die maximal 140 Zeichen kurzen Twitter-Botschaften stehen die wichtigsten Regeln.

Da wird das Twittern kurzum zum Gesetz gemacht: In mehr als 5000 Worten wird dargelegt, dass “menschlich und glaubwürdig” getwittert werden solle, zudem möge man sich eines “nicht formellen gesprochenen Englisch” bedienen, heißt es da. Die Beamten werden angehalten zwischen zwei und zehn Kurzmitteilungen pro Tag zu schreiben. Damit das zwitschern jedoch nicht überhand nimmt, soll dem Leser zwischen zwei getippten Tweets eine Pause von 30 Minuten gegönnt werden.

Twitter solle als Medium für amtliche Veröffentlichungen und Informationen aller Art genutzt werden. In den Richtlinien heißt es, dass Twitter in einer Krise der erste Kommunikationskanal mit dem Bürgern sein könne. Allerdings erlaubt die britische Regierung seinen Mitarbeitern auch ‘spaßige’ Twetts, die jedoch auch eine gewisse Haltung der Regierung widerspiegeln sollten.

In der Rangliste der twitternden Politiker steht der US-Präsident Barack Obama, dessen Twitter-Feed von 1,8 Millionen Menschen gelesen wird, ganz oben. Premierminister Gordon Brown bringt es immerhin auf eine Million Follower. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel hat noch nicht ihre Leidenschaft fürs Twittern entdeckt, obwohl sie doch so SMS-affin ist.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

16 Stunden ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

22 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

2 Tagen ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

2 Tagen ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

2 Tagen ago