Feature Pack 2.0 für SAPs Business ByDesign

Darunter befinden sich branchenspezifische Varianten von Funktionen wie Kundenbeziehungsmanagement (CRM) oder Bestell- und Zahlungsprozessen (Order-to-Cash) inklusive automatisierter Fakturierung sowie Beschaffungsprozessen (Procure-to-Pay). Außerdem bietet es Funktionalität für Projekt- und Ressourcenmanagement, Zeit- und Ausgabenerfassung sowie Kundendienst und Instandhaltung.

Fotogalerie: Screenshots: ByDesign EnDetail

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Neu ist die Integration von Crystal-Reports-Software und Dashboards von Xcelsius aus dem BusinessObjects-Portfolio in die Mittelstandslösung. Die Dashboards sollen Leistungsindikatoren und wichtige Kennzahlen für die Unternehmenssteuerung, beispielsweise in den Bereichen Cash- und Liquiditätsmanagement sowie Absatzplanung, visualisieren. Ebenfalls neu ist die Groupware-Integration von Business ByDesign mit Microsoft Outlook und Microsoft Office.

Die Marktbeobachter von Pierre Audoin Consultants (PAC) hatten sich das FP2 vorab angesehen und urteilten: “Die Erweiterung des Funktionsumfangs der On-Demand-Lösung aus Walldorf kann durch viele neue und innovative Features punkten. Insbesondere werden nun auch verstärkt die Belange von Dienstleistungsunternehmen angesprochen, die aus Sicht von PAC noch erheblichen Nachholbedarf beim Einsatz von ERP haben.”

Bestehende Business ByDesign-Kunden werden über die “What’s New”-Sektion der Lösung über neue Funktionen der Software informiert und können diese dann entsprechend ihren Anforderungen herunterladen. Für Anwender, die das System lediglich zur Zeiterfassung und Spesenabrechnung nutzen – beispielsweise Berater eines IT-Dienstleistungsunternehmens – bietet SAP jetzt eine verringerte Nutzungsgebühr.

Das SAP Business ByDesign Business Center stellt Informationen zu der On-Demand-Lösung bereit, darunter auch Demos und Videos.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago