Damit können Firefox-Anwender, die zudem Fennec, den Mobilbrowser von Mozilla nutzen, oder auch den Browser an anderen Geräten verwenden, ihre Bookmarks, den Browserverlauf, gespeicherte Passwörter und Tabs auf sämtliche Geräte verteilen.
“Mach da weiter, wo Du aufgehört hast”, wie das Entwickler-Team mitteilt. Denn mit Weave lassen sich Tabs, die man beispielsweise in der Arbeit geöffnet hat, zu Hause mit wenigen Klicks wieder herstellen. Gleiches gilt für Passwörter und den Verlauf. Dabei werden diese Informationen natürlich verschlüsselt übertragen.
Die Version 0.5 ist jetzt laut Team deutlich performanter und stabiler. Die Synchronsierung findet jetzt immer dann statt, wenn man den Browser nicht nutzt. Zudem kann Weave jetzt auch geänderte Passwörter synchronisieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…