Sie baut auf dem durch Zend geleiteten Open Source Eclipse-Projekt ‘PHP Development Toole (PDT) 2.1’ auf und hat neue Funktionen und Erweiterungen, um die Performance von Webanwendungen zu steigern. Die Beta-Version wurde laut Zend bereits über 20.000 Mal seit Veröffentlichung letzten Monat herunter geladen. Die wichtigsten neuen Features in Zend Studio 7.0 sind:
“PHP entwickelt sich rasch zur Hauptstütze im Unternehmen. Zend Studio 7.0 bietet alles, was ein Entwickler braucht, um schnell dynamische PHP-Anwendungen zu bauen”, so Andi Gutmanns, CEO und Mitgründer von Zend Technologies. “Zend Studio zusammen mit Zend Framework und Zend Server liefert eine PHP-Lösung, die sich mit dem kompletten Lebenszyklus von Webanwendungen befasst – von der Entwicklung bis zur Produktion.”
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.