Dann müssen die Anwender, die ihr iPhone mit einer Jailbreak-Software entsperren, darauf warten, bis beispielsweise das iPhone-Dev-Team mit einer neuen Version wieder gleichzieht.
Bei dem Update auf das iPhone-OS 3.0.1, das eine wichtige Sicherheitslücke behebt, scheint das aber anders zu sein.
Laut einer Mitteilung des Dev-Teams ‘unterstützten’ sowohl redsn0w als ultrasn0w das neue Update. Man müsse lediglich nach dem Einspielen der neuen Firmware das Programm starten und die Datei für die Version 3.0 auswählen – und der Jailbreak laufe wie gehabt.
Indes warnt Apple die iPhone-Anwender vor Modifikationen des iPhones mit einer Jailbreak-Software. Dies könnte zahlreiche negative Auswirkungen auf den Betrieb des Smartphones haben.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.