In dieser Zahl sind laut Mozilla Updates des Open Source Browsers enthalten – aber nur, wenn Anwender sie von Hand vorgenommen haben. Automatische Aktualisierungen verrechnet der Zähler nicht.
Wie schon früher feiern sich Mozilla und die Firefox-Community selbst für diesen Erfolg – in Form einer Marketing-Website namens 1.000.000.000 + you. Im Jahr 2008 hatte es einen erfolgreichen Rekordversuch mit 8 Millionen Downloads innerhalb von 24 Stunden gegeben. Zum Start von Firefox 3.5
stellte Mozilla einen Download-Tracker bereit.
Die Zahl der Downloads entspricht natürlich nicht der der Nutzer. Mozillas Firefox-Direktor Mike Belztner hatte im Juni geschätzt, dass 300 Millionen Anwender Firefox einsetzen. Ein Jahr zuvor waren es nach Mozilla-Vermutungen 175 Millionen gewesen.
Auch die Abrufzahlen für Microsoft-Downloads relativieren die imposante Firefox-Statistik: Laut einer Quelle, die mit Microsofts Zahlen vertraut ist, wurde allein der Internet Explorer 8 seit seiner Veröffentlichung – also in den vergangenen vier Monaten – 200 Millionen Mal heruntergeladen. Firefox hat sich jedoch allen Statistiken nach als solide Nummer zwei auf dem Browsermarkt hinter der Microsoft-Software etabliert.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…