Yahoo investiert jetzt in Werbung und Inhalte

Das erklärte die Yahoo-Chefin Carol Bartz in einem Interview mit der New York Times. Durch die Kooperation mit Microsoft verfüge das Unternehmen über mehr Mittel, die aus den Bereichen Marketing und Infrastruktur frei gesetzt würden.

Bartz erklärte dem Blatt, dass sie alleine deshalb in den Deal mit Microsoft eingestimmt hätte, weil es für Yahoo nicht möglich gewesen sei, mit den Investitionen, die Google und Microsoft im Suchgeschäft tätigten Schritt zu halten.

“Meine erste Reaktion war, dass ich niemals in ein derartiges Suchabkommen einstimmen würde”, erklärte Bartz. Doch dann hätte die Yahoo-Chefin die Kostenstruktur und die Möglichkeiten des Unternehmens geprüft. Dann hätte Bartz analysiert, was die wichtigste Aufgabe von Yahoo sei und die liege im Ausbau der Nutzer.

Dennoch sei Yahoo nach wie vor intakt: “Wir haben das Unternehmen nicht ausgeweidet.”

Zehn Jahre lang wird Yahoo die Suche von Microsoft nutzen und Yahoo wird den Vertrieb von großen Werbeaufträgen bei beiden Unternehmen übernehmen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago