Seltsam, seltsam: Conficker macht Sommerferien

In der Regel werden Botnets an Kriminelle vermietet, für den Versand von Spam missbraucht oder die gekaperten Rechner hosten Phishing-Seiten. Nichts von alledem passiert in dem derzeit größten Bot-Netz, das die von Conficker infizierten Rechner weltweit bilden. Jetzt haben die Zombies des erfolgreichsten Schädlings seit Slammer im Jahr 2003 sogar Sommerferien.

Auch wenn der Schädling derzeit nur die hinteren Ränge der Hitparade der Schädlinge belegt, haben die Entwickler in rasender Geschwindigkeit für neue und verwirrende Updates gesorgt, wenn die Virenhersteller neue Signaturen gegen Conficker entwickelt haben.

Auf der Black Hat Sicherheitskonferenz vergangene Woche hat Mikko Hypponen, CFO des finnischen Sicherheitsherstellers F-Secure, seinen Vortrag über die Schädlingssuite, die aus einem Wurm, einem Trojaner, einem Zufallsgenerator für Domainnamen, einem Downloader, verschlüsselten Prozessen und dazu noch einem Rootkit besteht, aus freien Stücken stark verkürzt. Gegenüber US-Medien erklärte Hypponen, er wolle die Arbeit der Behörden nicht behindern.

Seit etwa acht Monaten steht den Kriminellen also eines der größten Botnets der Geschichte zur Verfügung. Jedoch scheinen die Schöpfer dieses Sklaven-Heeres seit Monaten keinen Gebrauch davon zu machen. Das legt natürlich den Schluss nahe, dass hinter diesem Schädling keine gewöhnlichen Kriminellen stecken, die ansonsten gewohnt sind, ihre schmuddeligen Geschäfte binnen Minuten abzuschließen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago