Update macht Firefox stabiler und sicherer

Mit dem Firefox 3.5.2 wollen die Entwickler in erster Linie für mehr Stabilität sorgen, denn einer der größten Kritikpunkte an dem Browser waren bisher unvorhergesehene Abstürze. Grund war ein Fehler bei der Reservierung großer Speicherblöcke. Mit speziell manipulierten Webseiten konnten Angreifer die Schwachstelle zudem für ihre Zwecke ausnutzen.

Bislang empfahl Mozilla deshalb die Abschaltung von JavaScript, mit dem jüngsten Update wurde der Fehler jedoch behoben. Zudem wurde ein Darstellungsfehler beseitigt, der Bilder mit eingebetteten ICC-Profilen betraf. Firefox-Anwender bekommen die Änderungen mit einem automatischen Update oder können die aktualisierte Version von der Mozilla-Seite herunterladen. Die genauen Änderungen können in den Release Notes eingesehen werden.

Vor kurzem hat der Firefox die Grenze von einer Milliarde Downloads überschritten. Mozilla schätzt, dass aktuell rund 300 Millionen Anwender den Open-Source-Browser einsetzen. Alle Statistiken zeigen derzeit, dass sich der Firefox als solide Nummer zwei hinter dem Internet Explorer etabliert hat.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago