“LED sind umweltfreundlich”

Demnach verbraucht die neueste Generation von LED-Lampen mehr als 98 Prozent der insgesamt aufgewendeten Energie während des Betriebs und weniger als zwei Prozent bei der Produktion. Ähnliche Ergebnisse wurden auch für Energiesparlampen ermittelt. Damit sei die Annahme widerlegt, dass die Herstellung der LED energieintensiver als die Herstellung von Glühlampen sein könnte, hieß es.

Damit Glühlampen mit LED verglichen werden können, wurde eine LED-Lebensdauer von 25.000 Stunden gewählt. Diesen Wert erreicht eine Osram-Lampe ‘Parathom Classic A55’ mit LED vom Typ ‘Golden Dragon Plus’ mit 8 Watt Leistung. Für eine gleich lange Brenndauer braucht es 25 Glühlampen ‘Osram Classic A 40 Watt’.

Die Vergleichsrechnung lässt die Glühlampe buchstäblich alt aussehen. Für die Herstellung der Glühlampen – die ab September 2009 sukzessive verboten werden – müssen etwa 3300 Kilowattstunden (kWh) Primärenergie aufgewendet werden. Für die LED sind es nur 700 kWh.

Die Beleuchtung mit LED ist zudem viermal billiger als mit Glühlampen: Die 25 Glühlampen verbrauchen insgesamt 1000 kWh Strom. Zu den 25 Euro für die Lampen selbst kommen also rund 210 Euro für Strom, macht 235 Euro Gesamtkosten. Für dieselbe Lichtmenge wird nur eine einzige Parathom LED-Lampe benötigt. Diese kostet zwar 40 Euro, verbraucht aber nur 200 kWh, was mit weiteren 40 Euro zu Buche schlägt.

Auch die CO2–Bilanz spricht für die LED-Lösung. Durch die Stromerzeugung entstehen während des Betriebs der Glühlampen 500 Kilogramm CO2, bei der LED nur 100. In der Ökobilanz wurde die Umweltwirkung einer LED-Lampe über ihren gesamten Lebensweg untersucht. Es wurden für alle Bestandteile und Herstellungsprozesse die Material- und Energieströme erhoben, auch alle Transportwege. So wurde für die LED-Lampe der Weg vom Produktionsstandort China nach Europa eingerechnet.

Derzeit werden die Ergebnisse der Studie von drei unabhängigen Gutachtern geprüft. Die Resultate werden im Oktober veröffentlicht.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Rechen- oder Bezugsfehler
    Laut den Angaben verbraucht eine LED in der Betriebszeit
    25.000 h * 8 W = 200.000 Wh = 200 kWh

    Wenn das 98% der vrbrauchten Gesamtenergie sind, dann beträgt diese
    200 kWh / 0.98 = 204 kWh

    Daraus folgt für die Herstellungsenergie einer LED
    204 kWh * 2 % = 4,08 kWh

    Woher kommen die 700 kWh ?

  • Billige Energie
    Die Glühlampen kosten 25 Euro. Nehmen wir an, 21 Euro sind Energieaufwand.
    3000kWh kosten 21 Euro, eine kWh kostet dann 0,7 Cent.
    Wo gibt es so günstige Energie ?

  • Richtig rechnen
    Im Beitrag wird der Stromverbrauch für die Glühlampen mit 1000 kWh angegeben, die 210 ? kosten. Damit kostet die kWh 0,21 ?, also 21 Cent. Das wiederum ist marktüblich.

Recent Posts

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Stunden ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Stunden ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

1 Tag ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

1 Tag ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

2 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

4 Tagen ago