Bericht: China Mobile bringt Ophone

Wie es weiter heißt, soll das Smartphone vom Computerhersteller Lenovo stammen und werde rund 400 Yuan (ca. 400 Euro) kosten. In Verbindung mit einem Mobilfunkvertrag oder einer Prepaid-Karte wird China Mobile das Ophone aber mit bis zu 2000 Yuan subventionieren.

Das Ophone könnte in China durchaus gute Chancen haben, den Apple ist es bislang noch nicht wirklich gelungen auf diesem Markt Fuß zu fassen. Zuletzt hatte der Konzern mit China Mobile über eine Vertriebspartnerschaft für das iPhone verhandelt. Die Gespräche scheiterten allerdings, weil man sich nicht darüber einigen konnte, wie die Einnahmen aus dem Geschäft aufgeteilt werden.

Seitdem verhandelt Apple mit China Unicom, dem zweitgrößten Mobilfunker des Landes. Es geht um eine Kooperation, wonach China Unicom auf drei Jahre hinaus die exklusiven Vermarktungsrechte für das iPhone in China erhielte. Eine endgültige Einigung steht noch aus. Brancheninsider gehen jedoch davon aus, dass China Unicom das iPhone anbieten wird, wenn ab September oder Oktober landesweit Mobilfunkdienste der dritten Generation an den Start gehen.

Solange all das nicht entschieden ist, hätte China Mobile auf alle Fälle gute Chancen mit dem Ophone junge Mobilfunknutzer für sich zu gewinnen. Mit rund 700 Millionen Mobilfunkkunden ist China immerhin der weltgrößte Handymarkt, doch der Anteil von Smartphones, die für Mobilfunk der dritten Generation gerüstet sind, beträgt derzeit nur vergleichsweise geringe zehn Prozent.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

14 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago