Auf der Plattform können Politik-Interessierte auch über eine aktuelle ‘Frage der Woche’ abstimmen und bei der sogenannten ‘Sonntagsfrage’ den Trend mitbestimmen, welche der Parteien die besten Konzepte und Wahlchancen hat.
“Die Bundestagswahl ist ein sehr wichtiges Thema, über das natürlich auch in der Wirtschaft diskutiert wird. Wir möchten unsere Mitglieder dabei unterstützen, sich im Superwahljahr auch über politische Themen auszutauschen”, erklärt Dr. Stefan Groß-Selbeck, Vorstandsvorsitzender der Hamburger Xing AG.
Zur Bundestagswahl hat Xing jetzt erstmals allen im Bundestag in Fraktionsstärke vertretenen Parteien angeboten, eine eigene und selbst moderierte Gruppe für die Bundestagswahl auf der Plattform zu starten. Derzeit gibt es rund 30.000 Gruppen, wie das Netzwerk mitteilt, in denen sich die acht Millionen Mitglieder über unterschiedlichste fachliche Themen austauschen.
Neben den neuen Gruppen der CDU, CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/DIE GRÜNEN gibt es auch ein weiteres Forum, um über die Politik von DIE LINKE auf Xing zu diskutieren.
Darüber hinaus lädt die parteiübergreifende Gruppe ‘Politik’ auf Xing dazu ein, mit und über alle anderen zur Wahl stehenden Parteien zu diskutieren. In dieser etablierten Gruppe für Politikinteressierte tauschen sich aktuell bereits mehr als 8900 Mitglieder zu Themen, wie Finanzkrise, Integration in Deutschland oder Außen- und Entwicklungspolitik, aus.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.
View Comments
Piratenpartei & Xing
Interessant wäre evtl. die Info wie sie andere Nachrichtenportale bereits haben, dass die Piratenpartei nicht zugelassen werden sollte. Mittlerweile hat aber Xing bereits eingelenkt und auch für die Piraten eine Gruppe freigegeben. Interessant ist auch der Wahl-Meter, der eine Tendenz von bis zu 90% für "Sonstige Parteien" hatte. Die etablierten kamen nicht über 5% hinaus...