Doch es sieht derzeit nicht danach aus, wie das Unternehmen in einem Blog mitteilt, dass der Fehler besonders weit verbreitet sei oder ein ‘Showstopper’ sein könnte, ein Fehler also, der dazu führen könnte, dass Microsoft das Betriebssystem nicht, wie geplant, am 22. Oktober in die Läden bringt.
Der Fehler wurde auf verschiedenen Seiten gemeldet. Dabei nutzten die Experten einen nicht sonderlich verbreiteten Test für die Fehlersuche in festgelegten Platten. Unter bestimmten Voraussetzungen belegt Windows 7 für den Test den gesamten Speicher, was dann zum Absturz des Systems führt.
Die Reaktionen auf diesen Fehler fielen sehr unterschiedlich aus. Ein Experte sprach von einem tiefgreifendem Problem, eben einem Showstopper, andere maßen diesem Bug eher untergeordnete Bedeutung zu.
Microsoft prüfe laut eigenen Angaben den Vorfall, habe bisher jedoch den Systemabsturz noch nicht reproduzieren können.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…