silicon.de: Gibt es da von der SAP Lösungen oder spezielle Angebote?
Naunin: Wir bieten grundsätzlich zusammen mit unseren Partnern ein Null-Prozent-Finanzierungsangebot im Mittelstand an. Wir haben für Unternehmen da sehr flexible Angebote.
silicon.de: Wäre es gerade in dieser Situation nicht angebracht, die On-Demand-Lösung Business ByDesign weiter in den Markt zu bringen?
Naunin: Wir haben uns ja gerade ganz bewusst für den kontrollierten Rollout entschieden, um in der Anfangsphase zufriedene Anwender und gute Kundenreferenzen zu gewinnen. An dieser Strategie werden wir festhalten. Denn wir wollen, dass ByDesign ein voller Erfolg wird.
silicon.de: Aber wo kommen die Partner bei ByDesign ins Boot?
Naunin: Wir haben in Deutschland ein ausgeprägtes Partnernetzwerk für das Lizenzgeschäft und werden auch für das On-Demand-Geschäft auf unsere Partner setzen. Wir haben in Deutschland 25.000 Unternehmen, die wir adressieren können. Wir bieten ein breites Spektrum an Lösungen für ein breites Spektrum an Branchen. Für die gehobenen Mittelständler haben wir SAP Business All-in-One mit 12 vorkonfigurierten, branchenspezifischen Festpreispaketen. Die Kleinunternehmen können wir mit SAP Business One ausstatten. Aufgrund der Vorkonfigurierung können die Unternehmen sehr schnell und sehr kostengünstig implementieren. Der Markt ist riesengroß. Der Bedarf, eigen entwickelte, heterogene Landschaften und veraltete Software durch integrierte Lösungen abzulösen, ist immens.
Die Lücke zwischen Kleinunternehmen und gehobenen Mittelständlern füllen wir mit SAP Business ByDesign. Das ist eine notwendige und wichtige Ergänzung unseres Portfolios. Dafür haben wir eine dedizierte Partnerstrategie, weil wir dadurch auch Glaubwürdigkeit gewinnen. Alle Vermutungen, dass wir unsere Partner aus dem Geschäft raushalten wollen, sind haltlos.
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…